Rauleder richtig pflegen – so bleibt Velours, Wild- und Lederhosenleder lange schön
Produkte aus Rauleder haben eine ganz besondere Haptik – weich, natürlich, lebendig. Damit dein Bandl von Bavarian BUA auch nach vielen Einsätzen so schön ist, wie am ersten Tag, findest du hier die wichtigsten Pflegetipps.
So pflegst du dein Rauleder richtig
- Trocken halten: Wildleder ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit – deshalb nicht bei Regen oder beim Sport tragen.
- Bürsten statt reiben: Mit einer speziellen Raulederbürste oder Kreppbürste regelmäßig ausbürsten – das richtet die Fasern auf und entfernt Staub & Schmutz.
- Imprägnieren: Vor dem ersten Tragen und regelmäßig danach mit einem farblosen Imprägnierspray behandeln – das schützt vor Feuchtigkeit und Flecken.
- Flecken sanft behandeln: Bei trockenen Flecken hilft ein spezieller Wildleder-Radierer. Fettflecken mit Lederpuder oder Babypuder binden – danach ausbürsten.
- Keine Feuchttücher oder Wasser! Wildleder sollte nie mit Wasser oder Flüssigreiniger behandelt werden – das zerstört die Struktur.
Gut zu wissen:
Rauleder verändert sich mit der Zeit – genau das macht seinen natürlichen Charme aus. Durch das Tragen entstehen Gebrauchsspuren, die deinem Produkt Charakter verleihen.
Bitte bewahre dein Rauleder-Accessoire an einem trockenen, luftigen Ort auf – am besten im Staubbeutel oder in einem Baumwolltuch.
Häufige Fragen zur Raulederpflege
Wie oft sollte ich mein Wildlederprodukt imprägnieren?
Am besten direkt nach dem Kauf, dann alle 4–6 Wochen – je nach Nutzung.
Was tun bei Wasserrändern?
Wenn doch mal Wasser draufkommt: das gesamte Produkt gleichmäßig ganz leicht anfeuchten, dann bei Zimmertemperatur trocknen lassen – nicht föhnen oder auf die Heizung legen!
Wie bekomme ich Druckstellen oder glatte Stellen wieder schön?
Einfach mit der Raulederbürste sanft aufbürsten – das stellt die Fasern wieder auf.
Noch Fragen?
Schreib uns einfach direkt per Mail an servus@bavarian-bua.de
oder nutze das Kontaktformular.
Dein Bavarian BUA Team